Aktuelles

Sauber rein, sauber raus!

Wo gehobelt wird, da fallen nunmal Späne. Da ich den ganzen Tag mit Gummiabrieb, dreckigen Reifen und Felgen, und auch mit Witterungseinflüssen und Bremsenstaub zu tun habe, sehe ich abends aus wie Ihre Felgen – dreckig.
Da es aber immer mal vorkommt, dass ich Ihr Fahrzeug bewegen muss, wird Ihr Auto selbstverständlich an allen relevanten Teilen geschützt. Sauber rein, und sauber raus.
Gleiches gilt natürlich für den Hol- und Bringservice Ihres Autos.

Reifen, welche Sie wieder mitnehmen, verschmutzen natürlich nicht Ihr Fahrzeug, denn diese packe ich in Transporttüten.
Bitte nutzen Sie diese ausschliesslich nur für den Transport – das Lagern der Reifen erfolgt OHNE diese Transporttüten, damit die Reifen atmen können.

 

Auch Ihre frisch bezogenen Felgen verlassen meine Werkstatt in dem Zustand, wie sie hergekommen sind. Reste der Montagepaste werden selbstverständlich von Felgen und Reifen entfernt.

„Kriegen wir nicht hin“

Brock-Felgen in der Dimension 8Jx18, montiert sind 245/35ZR18 XL, leider sind die Reifen bereits 16 Jahre alt und entsprechend hart.

Der Kunde hat zuvor mit einer einfachen Reifenmontiermaschine (wie ich sie auch verwende) eine Stunde lang ergebnislos versucht, die Reifen selbst zu wechseln, bereits beim Abziehen des ersten Reifens war Ende Gelände.

Bei solchen Felgen, bei denen die vordere Reifenauflagefläche bis fast zur Mitte der Felge geht, kann man NICHT mit normalen Methoden herangehen.
Die Felge muss mit der Aussenseite nach unten eingespannt werden, um den Reifen in Folge erfolgreich im Sitz verkanten zu können, nur so hat man eine Chance.

Nach gerade mal 40 Minuten habe ich diesen einen Satz mit neuen Reifen fertigmontiert und gewuchtet.


Runflat-Reifen ersetzen

Einige Hersteller liefern ihre Fahrzeuge mit Runflatreifen aus.

Über Vor- und Nachteile will ich hier nicht diskutieren – einige schwören darauf, andere eben nicht.

Was, wenn die Reifen ersetzt werden müssen? Wieder die teuren Runflatreifen aufziehen, oder vielleicht doch einen „normalen“ Reifen?

Sicher kennen Sie die Aussage „wurde mit RFT ausgeliefert, muss auch wieder drauf“, oder „ist bei dem Hersteller Pflicht“ – NEIN, es existiert keinerlei Pflicht für Runflatreifen! Auch verlieren Sie nicht die ABE Ihres Fahrzeugs, wenn Sie „normale“ und damit deutlich günstigere Reifen kaufen und aufziehen.

Wählen Sie einfach exakt die gleiche Reifengröße, gleiche Traglast und Geschwindigkeitsindex, und evtl. noch eine XL-Variante für mehr Stabilität – Sie bekommen dafür einen Reifen, der grundlegend auch repariert werden darf, und einen spürbaren Anstieg des Fahrkomforts, da der Reifen nun auch Stöße abfängt und nicht so knüppelhart ist.

Ausserdem sind die Montagekosten für Nicht-Runflatreifen deutlich geringer, da der Zeit- und Kraftaufwand nicht unerheblich geringer ist.

Was jedoch zu beachten ist, dass die Hersteller bei Auslieferung mit Runflatreifen gerne auf Ersatzrad und/oder Pannenset verzichten – eines von beiden muss bei normalen Reifen aber mit an Board kommen, idealerweise ein Ersatz- bzw. Notrad.

Damit Ihre Felgen kratzerfrei bleiben

 

 

 

 

Citroen Jumper, Peugeot Boxer, Fiat Ducato, sofern mit serienmäßigen Alufelgen ausgestattet, ist das Auf- und Abziehen von CP-Reifen auf/von diesen Felgen immer ein Kraftakt für Mensch und Maschinen.

Bedingt durch die hohe Traglast der Reifen sind diese sehr steif, und die Speichen stehen höher als der Felgenrand, wodurch Beschädigungen an der Felge durch den Montagearm, da sich dieser minimal verziehen kann, nahezu vorprogrammiert sind, sofern man keine Schutzmaßnahmen ergreift.

Um dieses zu vermeiden, ziehe ich die alten Reifen bei solchen Felgen immer mithilfe von Seifenlauge ab, und vor der Montage der neuen Reifen wird die Felge in mehreren Lagen mit Schutzfolie versehen. Kantenschoner für Felgenränder sind selbstverständlich ebenfalls im Einsatz.

Durch diese Prozedur bleiben Ihre Felgen bei mir schadenfrei – die inzwischen überwältigende Masse an Kunden mit solchen Fahrzeugen spricht für sich.
Auch spanne ich Ihre Felgen NICHT im Spannfutter für Stahlfelgen ein, wie es die Konkurrenz ganz gerne macht (und damit nachhaltig die Felgen beschädigt) – ein Riffelabdruck im Felgenbett haben Sie also bei mir ebenfalls nicht zu erwarten.

Und sofern Sie nicht bereits 5 kg festgebrannten Bremsenstaub in der Felge haben und Klebegewichte noch halten, bleiben Ihnen bei mir auch Schlaggewichte erspart (welche ebenfalls die Felge beschädigen).

Adressen der Website

https://reifenservice.svenkempe.de, das ist die offizielle Adresse meiner Website.

Da diese jedoch relativ lang ist, wurde von Anfang an auch von https://reifenservice24.net auf die offizielle Adresse umgeleitet.

Diese Adresse ist prägnanter und kürzer, und wird deutlich häufiger aufgerufen als die offizielle Adresse.

Um auch denen eine prägnante Adresse zu bieten, welche sich in diesen Zeiten den Humor bewahrt haben, gibt es noch eine dritte Adresse, welche auf diese Website umleitet: https://reifenfuzzi.de. 😁

Übrigens ist es vollkommen egal, ob sie die Website über http oder https, mit oder ohne www aufrufen – Sie werden automatisch auf die SSL-gesicherte Variante mit https umgeleitet.

Kein freier Lagerplatz mehr!

Mein Reifenlager für Reifeneinlagerungen ist voll, es kann kein weiterer Reifensatz mehr eingelagert werden.

Das Buchungsformular wurde bereits dahingehend geändert, dass die Buchungsoption „Reifeneinlagerung“ mit dem Hinweis „nur für Bestandskunden“ ergänzt wurde.

Bitte beachten Sie, dass Buchungen mit Reifeneinlagerung nun den Kunden vorbehalten sind, welche bereits Reifen/Räder eingelagert haben.
Zukünftige Buchungen auf Reifeneinlagerung werden bei Kunden ohne bisherige Einlagerung auf Termine OHNE Einlagerung geändert.

Eine weitere Kapazitätenerweiterung des Reifenlagers findet nicht statt.

Weitere Montagepartner-Kooperationen

Ab sofort bin ich auch bei check24.de sowie reifenleader.de als Montagepartner hinterlegt.

Ersteres mit Bauchschmerzen, da hier teilweise fragwürdige Anbieter mit noch fragwürdigeren Reifenherkünften agieren.
Sollten Sie also Reifen über dieses Portal kaufen, kann es passieren, dass ich die Montage schlichtweg ablehne wenn ich der Meinung bin, dass mit den angelieferten Reifen etwas nicht stimmt!

Reifen von diesem Portal, auf welchen die Seriennummer weggeschliffen wurde, das gesetzlich vorgeschriebene Energielabel entfernt wurde, und die DOT-Markierung nachträglich verändert wurde, dürfen Sie sich gleich wieder in Ihr Auto laden, denn diese werde ich nicht montieren und auch nicht selbst zurücksenden, auch billig hat seine Grenzen!

Von reifenleader.de bin ich bis jetzt voll überzeugt – gute Preise, zügige Lieferung (auch jetzt zur Wechselsaison), Reifen nicht überlagert, und bekannte Versanddienstleister – passt.

Einlagerung von Reifen

Reifenregale mit gelabelten Rädern

Wenn Sie sich dazu entscheiden, Ihre Reifen/Räder/Felgen bei mir einzulagern, werden diese ausführlich protokolliert, markiert, gelabelt, und stehend in Regale eingelagert.

Selbstverständlich falls vorhanden mit Radzierblenden und Radbolzen/-muttern, damit nichts weg kommt.

Mein Reifenlager bietet Platz für 36 Satz Räder – wenn dieser Platz voll ist, werden keine weiteren Räder zur Einlagerung angenommen, die belegten Plätze sind für Bestandskunden reserviert.

Sollte ein Platz frei werden, gilt das „wer zuerst kommt malt zuerst“ – Prinzip.

Die Kosten belaufen sich auf 30€ pro Satz und Saison, und beziehen sich auf den Aufwand für das Ein- und Auslagern.  D. h., dass ein Auslagern von Rädern vor Ablauf einer Einlagerungszeit (z. B. durch Verkauf des Fahrzeugs) keine erstattende Wirkung hat. Die Kosten sind zu Beginn der Einlagerung fällig.

 

Bitte nicht!

Wie immer in der Wechselsaison sind Termine schnell vergeben, dank der Onlinebuchung schnell und unkompliziert für Sie und auch für mich.

Auch mein Kundenstamm wächst stetig an, sodass ich für Telefonie keine Zeit mehr habe – aus diesem Grunde findet die Terminvergabe während der Wechselsaison bei mir ausschliesslich nur noch über das Buchungsformular statt! Buchungsanfragen auf anderen Wegen stellen eine massive zeitliche Unterbrechung dar, in welcher Kunden, welche gerade bedient werden, warten müssen. Ausnahmen ausserhalb der klassischen Wechselsaisons möglich.

Sollte Ihr Wunschtermin online nicht mehr zur Verfügung stehen, ändert auch ein Anruf bei mir nichts daran – Sie sehen exakt die gleichen Zeitfenster wie ich. 😉 Sie haben also keinen Vorteil, wenn Sie anrufen.

Bitte nutzen Sie anstelle des Telefons diese Website zur Informationsgewinnung, Preisauskunft und Terminbuchung, um die Abläufe flüssig zu halten – Sie fänden es als Kunde auch nicht schön, wenn ich meine Arbeit ständig unterbrechen würde während Sie warten, nur um telefonische Fragen zu beantworten, welche die Website bereits ausführlich beantwortet. 😉

Viele allgemeine Fragen beantwortet die Seite „FAQ„, auch unter „Aktuelles“ wird auf die eine oder andere Thematik ausführlich eingegangen, und für Preiskalkulationen und Terminbuchungen wurde mit viel Arbeit das Buchungsformular erstellt.

Bitte denken Sie immer daran, dass ich nur ein 1-Mann-Betrieb im Nebengewerbe bin, der zusätzlich einer anderen Vollzeitbeschäftigung nachgeht, danke.

Antworten auf Ihre Fragen

Da immer wieder mal wiederkehrende Fragen gestellt werden, habe ich meine Website nun um eine Seite erweitert: „FAQ„, oder zu deutsch „häufig gestellte Fragen“.

Hier werde ich zukünftig häufige Fragen versuchen zu beantworten, als Nachschlagewerk.

Vorerst noch unsortiert, werden die Fragen in Kürze in Zusammenhängen sortiert.

Schauen Sie doch mal rein – oder haben Sie sogar eine Frage die dort beantwortet werden sollte? 😉

Nach oben scrollen

Wichtiger Hinweis

Während der Wechselsaison (März bis Mai / Oktober bis Dezember) generell keine Terminvereinbarungen über Telefon, E-Mail, oder Whatsapp! 

Für Terminbuchungen und Preisauskünfte nutzen Sie bitte das Buchungsformular.

Sollten Sie mich bei Ihrer Reifenbestellung als Montagepartner gewählt haben, buchen Sie bitte erst nach erfolgter Zustellung einen Termin.

Dies schließt sich in 0Sekunden